Orionbrunnen

Piazza Duomo, 33. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Der von dem Kunsthistoriker Bernhard Berenson als "schönste Brunnen des europäischen 16. Jahrhunderts" bezeichnete Pyramidenbrunnen erhebt sich auf der Piazza Duomo und ist Orion gewidmet, der nach einer der Legenden der Stadt der mythischer Gründer von Messina.

Das 1551 von Giovanni Angelo Montorsoli, Schüler von Michelangelo, errichtete Werk wurde 1547 vom Senat in Auftrag gegeben, um an den Bau des ersten Aquädukts von Messina zu erinnern. Montorsoli wählte das Thema zusammen mit Francesco Maurolico, der auch Autor der darauf gravierten lateinischen Inschriften war.

Der Brunnen vor dem Barockstil hat eine polygonale Aufnahmebasis mit zwölf Seiten, auf der acht Becken auf zwei verschiedenen Ebenen liegen: Auf der Tafel jedes Becken der oberen Ebene befinden sich vier männliche Statuen welche die Flüsse Nil, Tiber, Ebro und Camaro darstellen. Unter den Darstellungen der Flüsse werden dekorative Elemente geschaffen, die an die einheimischen Länder der Flüsse erinnern, und Sie können lateinische Paare von Maurolico lesen und die Basreliefs von Montorsoli sehen.

Acht Seeungeheuer vervollständigen den Fuß des Brunnens. In der Mitte erhebt sich eine Stele mit Orion oben. Er ist mit seinem treuen Hund Sirius zu seinen Füßen hinter ihm dargestellt, während seine rechte Hand begrüßt und seine linke Hand auf seinem Wappen liegt, dem Symbol von Messina. Die Stele, die den Orion in den Himmel hebt, ist mit mythologischen Figuren geschmückt: vier Triton-Karyatiden, die das erste kreisförmige Becken tragen, und vier Naiaden, die das zweite Becken unterstützen, auf dem vier Putti-Reitdelfine ruhen.