Falconieri-Brunnen

Piazza Basicò. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Der Brunnen von Falconieri ist nach dem gleichnamigen Architekten benannt, der ihn gebaut hat (Carlo Falconieri). Er wurde 1842 datiert und wurde am achtzehnten Jahrhundert nach seiner Ankunft in der Stadt mit dem von der Madonna an die Messinese gesendeten Brief errichtet. Sein ursprünglicher Standort befand sich an der Piazza Ferdinanda oder Ottagona (jetzt Filippo Juvarra). Nach dem Erdbeben von 1908 wurde er einige Jahre im Regionalmuseum deponiert und erst 1957 rekonstruiert und an der heutigen Stelle auf der Piazza Basicò implantiert.

Die Arbeit der neoklassizistischen Prägung umfasst Verbundelemente und dekorative Module aus der Renaissance-Inspiration. Die elegante Umgebung mit den Skulpturen der Monster, die den Brunnen umgeben, weist deutliche Hinweise auf den Neptunbrunnen aus dem 16. Jahrhundert auf.

Das Artefakt besteht aus einem zusammengesetzten Marmorbecken, umgeben von vier gusseisernen Figuren aus dem Jahr 1846, die auf kubischen Hufen platziert sind und Körper von Seepferdchen mit Delfin-, Menschen-, Löwe- und Greiferköpfen darstellen. In der Mitte des Beckens steht aus einer kreuzförmigen Basis, verziert mit Girlanden, eine sich verjüngende viereckige Stele, deren Gesichter mit Ornamenten angereichert sind, die von manieristischen Kandelabern inspiriert sind.

Krönen Sie die Stele, eine reiche kupikulierte Hauptstadt mit einem elliptischen Becher, aus der sich ein Podest erhebt, das vollständig von Akanthusmotiven bedeckt ist, die wiederum einen kleineren Becher tragen als den darunter liegenden. Der Brunnen wird von einem Ziergiebel mit zwei motivierenden Muscheln gipfelt, die durch einen Gipfel geteilt werden.