Gennaro-Brunnen

Corso Cavour, 34. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Wie viele der Brunnen der Stadt wurde auch das Fontana dell’Acquario (auch „di Gennaro“ genannt) von einigen Senatoren in Auftrag gegeben: Stagno d'Alcontres, Ventimiglia, Arena, Del Pozzo, Aquilone und Adornetto. Ihre Namen wurden in eine Gedenktafel geschnitzt, die während des Erdbebens von 1908 zerstört wurde. Nach dem Erdbeben wurde der Brunnen im Regionalmuseum bewacht, bis er 1931 wieder aufgebaut und auf einem kleinen Platz in der Nähe der Kreuzung zwischen Corso Cavour und Via Tommaso Cannizzaro aufgestellt wurde. In einer zentralen Stelle, die sich nicht zu sehr von der ersten unterscheidet, an der sie seit 1602 aufgestellt wurde. Die Statue ist sehr einfach und repräsentiert das Wassermannzeichen im Tierkreis. Der Name „di Gennaro“ stammt wahrscheinlich aus dem Monat (Gennaio – Januar), in dem die Sonne in das Sternbild des Wassermanns eintritt. Eine andere Theorie besagt, dass der Name "Gennaro" sich auf das Tor von Giano (Janus) bezieht, das sich in der Stadtmauer dort öffnete.

Auf dem einfachen achteckigen Sockel aus rosafarbenem Marmor erhebt sich ein Sockel und endet mit einem Globus, der von einem Band mit Tierkreiszeichen verziert wird. Auf dem Globus sitzt Aquarius mit einem Werfer in jeder Hand. Aufgrund der Einfachheit der Arbeit und einiger Hinweise auf Michelangelos Stil glauben die Kritiker, dass der unbekannte Autor ein Schüler des Bildhauers und Architekten Rinaldo Bonanno war, der vom Stil Michelangelos beeinflusst wurde. Er konnte sicherlich nicht der Autor des Brunnens sein, da er 1590 starb und der Brunnen 1606 datiert ist.