Basilika-Wallfahrtskirche Sant'Antonio da Padova

Via Santa Cecilia, 121. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Das Heiligtum steht an der Stelle des antiken Avignone-Viertels, in dem 1878 Sant'Annibale Maria di Francia, einer der Schutzheiligen von Messina, seine Mission für die Armen und Bedürftigen begann. Nach dem Erdbeben von 1908 überreichte Papst St. Pius X. Sant'Annibale eine Kirchenhütte, die dem Hl. Antonius von Padua gewidmet war. In der Nacht zwischen dem 26. und 27. April 1919 zerstörte ein mysteriöses Feuer es. So kaufte Sant'Annibale mehrere Hütten, die bereits im ungünstigen Viertel Avignone existierten, und baute eine Kirche mit einem männlichen Waisenhaus. Es wurde mit dem Titel „Tempel der Rogation des Herzens Jesu“ und „Schrein des heiligen Antonius“ eröffnet. Es stellt die erste Kirche der Welt dar, die dem Gebet für Berufungen gewidmet ist, gemäß dem Befehl von Jesus „Rogate ergo Dominum messis, ut mittat operarios in messem suam ”(„ Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seine Ernte zu schicken “), auf der großen goldenen Inschrift in der Mitte der imposanten Fassade der Kirche.

Das Heiligtum war die erste Steinkirche, die nach dem Erdbeben von 1908 im Herzen der Stadt errichtet wurde. Es nimmt eine Fläche von 5382 Quadratmetern ein, während die Höhe des Glockenturms aus Sicherheitsgründen auf 53 Fuß begrenzt war Gründe dafür. Heute ist die Kirche mit dem Institut des Hl. Antonius verbunden, wo die rund zehn Jahre später errichtete Konstruktion eine einheitliche Stilstruktur aufweist, die dank des gleichen Baumaterials, des Steins von Melilli, dazu beigetragen hat, eine Kirche zu bauen harmonischer und einheitlicher Komplex. Das Werk hat einen architektonischen Stil aus dem 19. Jahrhundert. Es hat den klassischen Grundriss der Basilika mit einem Kirchenschiff und zwei Seitenschiffen und ist auch von der Renaissance-Architektur inspiriert. Im Inneren kann man die Statue des Hl. Antonius aus dem frühen 20. Jahrhundert und einige Gemälde bewundern, die sein Leben darstellen. In einer Urne, die sich unter dem Altar der Unbefleckten Empfängnis befindet, ist Sant'Annibale Maria di Francia begraben. An den beiden Seiten des Haupteingangs befinden sich zwei Tafeln: Rechts die 1936 datierte "Divinità Trionfatrice" (Triumphierende Göttlichkeit) von Mario Barberis und links die "Divina Trionfatrice" (Divine Winner). datiert 1990 und von Enzo Liberti.

Auf der rechten Seite des Haupteingangs können Sie das Museum betreten, wo sich eine Sammlung von Paramenten und Gegenständen von Sant'Annibale Maria di Francia und Votivangebote befindet. Es gibt auch eine Rekonstruktion des antiken Avignone-Viertels.