Tipps für den Besuch der botanischen Gärten in Messina

Geheimnisse der botanischen Gärten – Vermeiden Sie Menschenmassen und entdecken Sie verborgene Schätze wie ein Einheimischer
Die meisten Besucher des Orto Botanico Pietro Castelli in Messina hetzen in nur 30 Minuten durch und verpassen dabei die seltensten Exemplare und ruhigsten Ecken. Laut aktuellen Umfragen wissen 68% der Besucher nichts vom Heilkräutergarten oder dem 200 Jahre alten Ficus macrophylla auf dem zentralen Platz. Besonders frustrierend wird es, wenn Kreuzfahrttouristen zwischen 11 und 14 Uhr die stillen Wege in überfüllte Durchgangsstraßen verwandeln. Ohne lokales Wissen über die besten Besuchszeiten verbringen Sie wertvolle Urlaubsstunden in Schlangen neben Schulklassen, anstatt die berühmten Palmenhaine in friedlicher Stille zu genießen. Das subtropische Mikroklima hier beherbergt Arten, die man sonst nirgendwo in Sizilien findet – doch die meisten Reiseführer reduzieren dieses lebendige Museum auf einen simplen 'grünen Punkt' auf der Checkliste.
Full Width Image

So umgehen Sie die größten Menschenmassen

Die Nähe zu den Kreuzfahrtterminals führt zu vorhersehbaren Stoßzeiten, die erfahrene Reisende geschickt umgehen können. Kommen Sie entweder zur Öffnung um 9 Uhr, wenn das Morgenlicht wunderschön durch den Bambushain fällt, oder während der lokalen Siesta (13:30-16 Uhr), wenn Tourgruppen zum Mittagessen verschwinden. Mittwochvormittags ist weniger los, da der nahe Markt Besucher anzieht. Der am wenigsten frequentierte Bereich ist die Sukkulententerrasse an der Ostmauer, die die meisten nicht hinter dem zentralen Brunnen erkunden. Fotografen finden im späten Nachmittag goldenes Licht im Eukalyptusbereich ohne harte Mittagsschatten, die Details im Farnhaus verdecken würden.

Alle Touren anzeigen

Seltene Pflanzen, die die meisten übersehen

Abseits der offensichtlichen Highlights wie der Riesenwasserlilien versteckt der Garten außergewöhnliche Exemplare, die nur Ortskundige finden. Der Heilkräutergarten hinter dem neoklassizistischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert beherbergt endemische sizilianische Arten, darunter eine seltene Ferula communis mit prähistorischer Nutzung. In der abgelegensten Ecke des Palmenhains überlebt ein Exemplar der vom Aussterben bedrohten Zelkova sicula – weltweit gibt es nur 200 davon. Die Azaleen im Japanischen Garten werden im Frühling kunstvoll beschnitten, doch diese temporären Kunstwerke fehlen auf den Karten. Reiben Sie die Blätter der Myrtensträucher bei der Zitrussammlung, um ihre ätherischen Öle freizusetzen – ein sinnliches Erlebnis, das die meisten verpassen.

Alle Touren anzeigen

Professionelle Gartenfotografie-Tipps

Die verschiedenen Mikroklimata bieten einzigartige fotografische Herausforderungen und Chancen. Morgendlicher Nebel hält sich im Bambustal bis etwa 10:30 Uhr und schafft traumhafte Hintergründe. Die geometrischen Formen des Kaktusgartens kommen im späten Nachmittagslicht besonders zur Geltung, während der zentrale Teich mittags die besten Spiegelungen bietet. Viele übersehen die strukturierten Rindenmuster der alten Olivenbäume am Westtor, die bei seitlichem Licht faszinierende Nahaufnahmen ergeben. Für Instagram-taugliche Kompositionen rahmen Sie im April/Mai die rote Brücke im Japanischen Garten mit überhängenden Glyzinien ein. Stativaufnahmen benötigen eine Genehmigung, aber die Bänke eignen sich gut für Langzeitbelichtungen der Palmenallee.

Alle Touren anzeigen

Versteckte Messina-Schätze in der Nähe

Die Lage im Universitätsviertel bringt Sie zu unterschätzten Attraktionen abseits der Touristenpfade. Nur fünf Minuten entfernt zeigt das Museo Cultura e Musica Popolare dei Peloritani faszinierende sizilianische Volkskunst (Eintritt frei). Die botanische Bibliothek beherbergt jahrhundertealte Pflanzenillustrationen (nach Voranmeldung). Statt generischer Cafés besuchen Sie die familiengeführte Pasticceria Irrera für ihre legendäre Granita di Gelsi (Maulbeereis). Am Wochenende lohnt sich der Sonnenuntergang an der nahen Montorsoli-Promenade mit spektakulärer Aussicht auf die Straße von Messina – fernab der Kreuzfahrttouristen. Diese Kombinationen verwandeln einen Gartenbesuch in ein echtes Kulturerlebnis.

Alle Touren anzeigen