Messinas beste Souvenirs – authentische Funde und Tipps

Echte Souvenirs aus Messina – versteckte Schätze und Spartipps von Einheimischen
Authentische Souvenirs in Messina zu finden, gleicht oft einer Schatzsuche ohne Karte. Die meisten Touristen landen bei Massenware aus Souvenirläden – einer Umfrage zufolge bereuten 68% der Reisenden 2023 ihre Einkäufe und wünschten sich etwas Bedeutungsvolleres. Das Problem ist nicht nur verschwendetes Geld, sondern auch, dass man ohne ein echtes Stück sizilianischer Kultur nach Hause fährt. Zwischen Sprachbarrieren, Zeitmangel und Unwissenheit über lokale Einkaufsorte fällt es selbst gut gemeinten Besuchern schwer. Die verwinkelten Gassen der Altstadt verbergen faszinierende Handwerksbetriebe – doch ohne Tipps findet man weder die Keramikwerkstätten, die seit Generationen bestehen, noch die Familie, die seit 1920 traditionelle Marionetten herstellt. Diese Souvenirs sind mehr als nur Käufe – sie sind Geschichten, die man mit nach Hause nehmen kann.
Full Width Image

Warum Souvenirläden oft enttäuschen

Die hell erleuchteten Läden rund um Messinas Dom und Hafen setzen auf Bequemlichkeit, nicht auf Qualität. Ihre „lokalen“ Produkte stammen oft aus ausländischen Fabriken, mit Aufschlägen von über 300%, wie ein Händlerbericht 2022 zeigte. In jedem dritten Shop findet man dieselben billigen Nachbildungen des Orion-Brunnens – kaum das einzigartige Andenken, das man sich wünscht. Schlimmer noch: Diese Massenware unterstützt globale Lieferketten statt lokaler Handwerker. Der lebhafte Fischmarkt in der Nähe bietet mehr Authentizität, doch die meisten Touristen übersehen die versteckten Kunsthandwerk-Stände hinter den Verkaufsständen. Einheimische kennen den Unterschied zwischen Souvenir und Erinnerung – das eine verstaubt, das andere erzählt jahrelang Geschichten.

Alle Touren anzeigen

Viertel, in denen Einheimische einkaufen

Der Viale San Martino, etwas abseits der Touristenpfade, beherbergt unscheinbare Läden mit handbemalter Keramik aus umliegenden Dörfern. Hier unterrichtet Giuseppe, Inhaber in dritter Generation, Lehrlinge in der alten Maiolica-Technik – Besucher können ihnen bei der Arbeit zusehen. Für essbare Souvenirs verwendet die Antica Dolceria Bonajuto in der Via dei Mille Rezepte aus dem 19. Jahrhundert für Mandelpaste-Früchte, verpackt in altmodischem Papier. Übersehen Sie nicht den Flohmarkt nahe dem ehemaligen Kloster Santa Maria Alemanna, wo ehemalige Fischer nautische Fundstücke zu Deko verarbeiten. Diese Orte sind etwas mühsamer zu erreichen, belohnen Sie aber mit echten sizilianischen Schätzen.

Alle Touren anzeigen

Die besten Zeiten für Handwerkskunst

Messinas Handwerker haben andere Öffnungszeiten als Souvenirläden. Keramiker im Ganzeria-Viertel öffnen oft nur von 10–13 Uhr und arbeiten nach der Siesta weiter – ein Besuch um 16 Uhr zeigt Werke in Entstehung. Der Marionettenkünstler Mimmo Cuticchio empfängt Gäste nur nach Vereinbarung, wie viele traditionelle Handwerker. Im September während der Festa della Madonna della Lettera zeigen Pop-up-Werkstätten Jahrhunderte alte Techniken. Selbst einfache Tricks wie das Meiden von Kreuzfahrt-Tagen (meist Dienstags und Freitags) sorgen für entspanntes Stöbern und mehr Zeit für Gespräche über die Handwerksgeschichte.

Alle Touren anzeigen

Echtheits-Check – Erkennungsmerkmale

Echte Messina-Produkte haben subtile Merkmale, die Ungeübte übersehen. Keramik zeigt leichte Glasur-Unregelmäßigkeiten – perfekte Stücke stammen oft aus Fabriken. Handgeschnitzte „carrettino siciliano“-Miniaturen bestehen aus Zitrusholz, nie Plastik, mit sichtbaren Verbindungen. Bei Lebensmitteln weist das DOP-Siegel auf Etna-Herkunft von Pistazien und Kapern hin. Fragen Sie Handwerker nach ihrer „firma“ – viele signieren ihre Werke diskret auf der Unterseite. In der historischen Libreria Bonanzinga machen handsignierte Bücher zu besonderen Mitbringseln. Diese Details verwandeln Einkäufe in bleibende Erinnerungen.

Alle Touren anzeigen