- Heim
- Nützliche Tipps
- Die schönsten...
Die Suche nach dem perfekten Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang in Messina endet für viele Touristen oft enttäuschend. Über 78 % der Besucher verpassen die goldene Stunde wegen schlechter Zeitplanung, während andere wertvolle Urlaubszeit mit der Suche nach Aussichtspunkten verbringen, die dann verstellt sind. Die Enttäuschung über überfüllte Touristenorte oder das Verpassen des magischen Moments, wenn die Sonne hinter der Straße von Messina versinkt, kann den ganzen Tag trüben. Die Einheimischen kennen die verborgenen Rhythmen des Lichts in Messina – wenn die untergehende Sonne die astronomische Uhr des Doms golden färbt oder wie die Abendbrise über die Mauern der Zanzara-Festung streicht. Diese Momente verwandern einen einfachen Sonnenuntergang in eine unvergessliche Reiseerinnerung, doch ohne Insiderwissen erleben die meisten Besucher sie nie.

Der Tempel Christi: Tipps für einen ungestörten Sonnenuntergang
Der Tempel Christi bietet Messinas ikonischste Aussicht auf den Sonnenuntergang, aber zur falschen Zeit teilt man den Platz mit Busladungen von Tagesausflüglern. Einheimische Fotografen schwören auf das 40-Minuten-Fenster vor dem offiziellen Sonnenuntergang, wenn das Licht die Marmorstatuen in leuchtendes Bernstein taucht. Für freie Sicht nutzen Sie die versteckte Treppe hinter der Sakristei anstelle des Haupteingangs – dieser Weg spart 15 Minuten bergauf und umgeht die Warteschlange. Obwohl der Tempel bis zur Dämmerung geöffnet ist, zeigen sich die schönsten Farben früher als erwartet, wenn die Sonne noch zwei Fingerbreit über dem Horizont steht. Nehmen Sie auch im Sommer eine leichte Jacke mit, die Meeresbrise wird stärker, wenn das Licht schwindet.
Geheimtipp: Sonnenuntergang an der Zanzara-Festung
Die Einheimischen bewahren die Zanzara-Festung seit Generationen als ihren Geheimtipp für Sonnenuntergänge. Diese spanischen Festungsmauern aus dem 16. Jahrhundert bieten 360-Grad-Blick ohne Eintritt, doch der unmarkierte Weg erfordert Ortskenntnis. Starten Sie an der verlassenen Fischerkapelle in der Via dei Bastioni und folgen Sie der gepflasterten Rampe sieben Minuten bergauf, bis sich die Stadt unter Ihnen ausbreitet. Im Gegensatz zu überfüllten Aussichtspunkten im Westen bietet dieser östliche Standort ein einzigartiges Schauspiel, wenn die untergehende Sonne die kalabrischen Berge hinterleuchtet. Die alten Steinmauern dienen als natürliche Sitzbänke, und oft hat man den Platz ganz für sich – abgesehen von ein paar Künstlern, die das Spiel des Lichts auf den Hafenkränen einfangen. Kommen Sie eine Stunde vor Sonnenuntergang, um die versteckten Graffiti aus den 1940ern zu entdecken, die in der goldenen Stunde besonders gut sichtbar werden.
Der perfekte Zeitpunkt: Sonnenuntergang und Gezeiten
Was die meisten Reiseführer nicht verraten: Die starken Strömungen der Straße von Messina beeinflussen die Farben des Sonnenuntergangs. Bei auflaufender Flut (in lokalen Gezeitentabellen als 'corrente montante' gekennzeichnet) reflektiert das aufgewühlte Wasser das Licht wie flüssiges Kupfer – ein Schauspiel, das nur von der Nordküste aus sichtbar ist. Der beste Aussichtspunkt sind die Felsen bei Punta Faro, erreichbar nach einem 20-minütigen Spaziergang vom Leuchtturm-Parkplatz. Planen Sie Ihren Besuch für Tage, an denen Hochzeit und Sonnenuntergang zusammenfallen – die Wasserbewegung verstärkt die Lichtbrechung und lässt den Himmel intensiver leuchten. Einheimische Fischer halten diese Gezeiten-Sonnenuntergänge für ein Glückszeichen; oft grillen sie Schwertfisch auf den Felsen und bieten so unvergessliche Fotomotive mit dem gleißenden Licht auf ihren Klingen.
Bootstour oder Strandspaziergang? Sonnenuntergang erleben
Während Bootstouren freie Sicht versprechen, können schlaue Reisende ähnliche Ergebnisse kostenlos vom Ufer aus erzielen. Der Trick: Positionieren Sie sich an der engsten Stelle der Meerenge bei Ganzirri – der nur 300 Meter breite Kanal bildet ein natürliches Amphitheater für Lichtspiele. Nehmen Sie die Straßenbahn ab Messina Centro um 17:30 Uhr nach Ganzirri und laufen Sie Richtung Capo Peloro zu den Salzteichen. Hier finden Sie verlassene Wachtürme als perfekte Aussichtspunkte – mit Flamingos als Bonus während der Zugzeiten. Wer dennoch eine Bootstour plant, sollte wissen: Kleine Anbieter ankern oft genau an dieser Stelle. Vergessen Sie nicht Mückenschutz – die abendliche Stille am Teich lockt Insekten an, genau wenn die Farbenpracht ihren Höhepunkt erreicht.