Die besten Weine aus Messina: Ein Guide für Genießer

Entdecken Sie die Geheimnisse der messinesischen Weinkultur – von lokalen Rebsorten bis zu versteckten Weinläden
In einer Enoteca in Messina stehen viele Reisende vor unbekannten Etiketten und greifen aus Unsicherheit auf internationale Sorten zurück – und verpassen so Siziliens einzigartige Weinkultur. Laut Tourismusumfragen probieren über 78% der Besucher keine lokalen Spezialitäten wie Nerello Mascalese oder Malvasia delle Lipari. Dabei geht es nicht nur um guten Wein, sondern auch um die Verbindung zur Landschaft und jahrhundertealten Tradition. Ohne Tipps übersieht man vielleicht kleine Winzer, die nur wenige Kilometer von der Straße von Messina herausragende Weine keltern – oder zahlt zu viel für Massenware. Lassen Sie sich nicht diese Chance entgehen, denn die Region bietet einige der spannendsten Vulkanweine Italiens.
Full Width Image

Typische Rebsorten aus Messina

Messinas einzigartige Lage zwischen Tyrrhenischem Meer und Ätna schafft ideale Bedingungen für besondere Rebsorten. Probieren Sie den kräftigen Faro DOC, einen Rotwein aus Nerello Mascalese und Nocera, der die Mineralität der Peloritani-Berge einfängt. Weißweinfans lieben den Mamertino – einst Julius Cäsars Lieblingswein – mit frischen Apfelnoten und salzigem Abgang. Ein Muss ist auch die goldene Malvasia delle Lipari von den Äolischen Inseln, deren Aprikosenaroma durch vulkanische Böden intensiviert wird. Diese Weine verlassen selten die Region, viele Winzer produzieren weniger als 5.000 Flaschen pro Jahr. Besuch im Herbst? Fragen Sie nach „vino novello“ aus den Hängen bei Montalbano Elicona.

Alle Touren anzeigen

Wo Einheimische in Messina Wein kaufen

Meiden Sie die Touristenfallen und gehen Sie zu Familienbetrieben wie der Enoteca Lombardo in der Via Garibaldi, die Weine aus kleinen Messina-Winzerbetrieben führen. Besonders authentisch: Auf dem Fischmarkt an der Piazza Duomo verkaufen einige Stände unetikettierte Karaffen mit Hauswein. Budget-Tipp: „Vino sfuso“ (Fasswein) bei Cantina Basile, wo Sie für unter 5€/Liter exzellenten Nero d’Avola abfüllen können. Kenner pilgern zur Enoteca Piccolo in Torre Faro für seltene Jahrgänge aus der Faro-DOC-Zone. Viele Spitzenwinzer wie Palari vertreiben ihre Weine kaum – kaufen Sie sie direkt an den Weingütern in Santa Margherita oder Roccavaldina.

Alle Touren anzeigen

Unvergessliche Wein-Erlebnisse

Die schönsten Weinerlebnisse finden abseits der Pfade statt. Erleben Sie die Traubenlese im September bei Tenuta di Castellaro auf Salina, gefolgt von einem Mittagessen mit deren Bio-Malvasia. Im November lohnen sich „sagre“ (Weinfeste) in Dörfern wie Santo Stefano di Briga, wo Sie für 10€ unbegrenzt probieren können. Strukturierte Touren bietet die „Strade del Vino dei Peloritani“ mit 12 Winzern und Blick auf die Meerenge – besonders empfehlenswert: Cantine Russos Terrasse bei Sonnenuntergang. Bei Zeitmangel nimmt man den „Trenino dei Vini“-Weinzug ab Messina Centrale, der drei Küstenweingüter anfährt.

Alle Touren anzeigen

Messina-Weine mit nach Hause nehmen

Viele Weine verlassen nie Italien, aber mit diesen Tricks gelingt’s: Achten Sie auf „Imbottigliato all'origine“ (abgefüllt im Weingut) in Läden wie Vineria Modì – diese lagern besser. Das DOC-Sicilia-Siegel garantiert Echtheit, „Metodo Classico“ steht für Qualitätsschaumweine. Für den Versand nutzen Sie den Messina-Dienst Spedivino (ab 150€). Bei wenig Gepäck: 375ml-Flaschen von Passito di Pantelleria als süße Mitbringsel. Wein immer in Luftpolsterfolie (kostenlos in Enotheken) packen und verzollen!

Alle Touren anzeigen