- Heim
- Nützliche Tipps
- Die besten saisonalen...
Viele Besucher verpassen Messinas kulinarische Höhepunkte, weil sie nicht wissen, wann und wo sie diese finden. Laut dem Food Travel Report 2023 bereuen 72 % der Reisenden, keine authentische lokale Küche probiert zu haben. Die sizilianische Küche richtet sich nach saisonalen Zutaten – im Dezember gibt es noch Schwertfischgerichte, die im Frühling verschwinden, und im Sommer stehen Granita-Stände, die im Herbst schließen. Ohne lokales Wissen läuft man Gefahr, in Touristenfallen zu landen, die tiefgekühlte Importe zu überhöhten Preisen anbieten. Dabei verstecken sich in den Gassen familiengeführte Trattorias, die frische Meeresfrüchte zum halben Preis servieren. Dieser Guide verrät Messinas kulinarischen Kalender durch die Augen von Köchen und Markthändlern, die seit Generationen Einheimische begeistern.

Wintergenuss: Herzhaftes Comfort Food in Messina
Wenn der Tramontana-Wind durch die Straße von Messina weht, ziehen sich die Einheimischen in gemütliche Küchen zurück, die wärmende Gerichte servieren. Von Dezember bis Februar sollten Sie Pasta alla Norma mit winterlichen Auberginen probieren – ihr festes Fruchtfleisch nimmt die reichhaltige Tomatensauce besser auf als Sommergemüse. In kleinen Osterias nahe des Hafens gibt es zuppa di pesce stracotto, einen langsam gekochten Fischeintopf mit Wintertomaten und Zackenbarsch. Verpassen Sie nicht die stigghiole auf den Weihnachtsmärkten – gegrillte Lammdärme mit Frühlingszwiebeln, ein Straßenfood aus Messinas Hirtenzeit. Zum Dessert passen ricotta-gefüllte cassatelle perfekt zu Mamertino-Wein, einem winterlichen Wein aus römischer Zeit. Einheimische sparen, indem sie den La Pescheria-Markt nach 13 Uhr besuchen, wenn Händler Reste günstiger anbieten.
Frühlingsernte: Von Wildkräutern zu Osterspezialitäten
Im März sprießen wilde Fenchelpflanzen in Messinas Hügeln und verfeinern pasta con le sarde – ein Klassiker mit Sardinen, Rosinen und Pinienkernen. Kluge Reisende besuchen das Orte Botanico-Viertel, wo Nonnas bei kostenlosen Spaziergängen das Sammeln von Wildkräutern zeigen. Zu Ostern gibt es kunstvoll geformte Lammbrote und cassata-Kuchen – Insider bestellen Tage vorher bei Geheimtipps wie Pasticceria Irrera. Im April füllen Trattorias am Ganzirri-See Artischocken mit Pecorino und Minze, während Maibeeren die Eismacher von Gelateria Mandanice zu limitierten Sorten inspirieren. Sparen Sie im Frühling, indem Sie den 'A Fera'-Markt bei Sonnenaufgang besuchen – ab 6:30 Uhr bieten Fischer Schwertfisch und Garnelen direkt an.
Sommer am Meer: Günstige Meeresfrüchte und Erfrischungen
Von Juni bis August servieren Kiosks am Hafen pesce spada alla ghiotta – Schwertfisch mit Sommertomaten und Kapern. Schlau essen wie die Einheimischen: Bei Bar Condorelli gibt es Granita zum Frühstück – Mandel- oder Kaffee-Eis mit Brioche zum halben Touristpreis. Bestellen Sie 'granita al bicchiere' (im Glas) statt der teureren Version mit Sahne. Im Juli feieren Dörfer Sagra-Feste; in Torregrotta gibt es All-you-can-eat-Pasta für 10 €. Zum Abendessen setzen Sie mit der Fähre nach Ganzirri über, wo Familienrestaurants frische Meeresfrüchte über Rebenholz grillen – ein Platter für 25 € reicht für zwei. An Ferragosto picknicken Einheimische mit Wassermelone und salzigem Ricotta – gesellen Sie sich dazu im Parco Horcynus Orca bei kostenlosen Konzerten.
Herbstliche Köstlichkeiten: Pilze und Weinlese-Feste
Im September verwandelt die Weinlese Messinas Hügel – Weingüter wie Palari bieten kostenlose Verkostungen beim Direktkauf. Im Oktober beginnt die Pilzsaison: Treffen Sie sich um 7 Uhr mit Kennern beim Bar Vittorio, um die besten Spots zu erfahren. Trattoria da Nino serviert maccheroni al sugo di maiale – Pasta mit Schweineragout und Kastanien. Im November pressen Ölmühlen wie Oleificio San Placido frisches Olivenöl – kommen Sie vor Mittag mit Brot für eine kostenlose Probe. Für Genießer mit kleinem Budget lohnt sich 'vendemmia tardiva' bei Cantina Bonfiglio: Fünf Gänge mit Dessertweinen für 35 €.